Die Jahrestagung des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten findet in diesem Jahr vom 20. - 21. März 2020 im Kurt-Schumacher-Haus in Hamburg statt. Ein umfangreiches Programm und der Besuch der Bundeskanzler Helmut-Schmidt-Stiftung erwartet die Gäste in Hamburg.
Anmeldung bitte über diesen Link.
Programm:
Freitag, 20.3.2020
· 11:45 Begrüßung
· 12:00 Dr. Holger Martens: Sozialdemokratische Genossenschaftsgründungen in Hamburg und ihr Verbot unter dem Sozialistengesetz
· 12:30 Prof. Dr. Bernd Faulenbach: Wennigsen als Weichenstellung der Sozialdemokratie nach dem Zweiten Weltkrieg
· 13:00 Dr. Bernd Rother: Otto Grotewohl - Tragische Figur oder Verräter? Sein Weg vom Sozialdemokraten zum Stalinisten
· 13:30 Kaffeepause
· 14:00 Prof. Dr. Friedhelm Boll: Ludwig Gehm: ISK – Widerstand - Aufarbeitung der Verfolgung – Partei- und Zeitzeugenarbeit
· 14:30 Hans-Peter Strenge: Max Brauer: Vom geachteten Oberbürgermeister in Altona ab 1933 auf einer Exil-Odyssee und Rückkehr nach Hamburg 1946
· 15:00 Dr. Gisela Notz: Maria Ansorge - verfolgt, verhaftet, ins KZ geschleppt...
· 15:30 Kaffeepause
· 16:00 Prof. Dr. Walter Mühlhausen: Von Buchenwald in die Bundesrepublik: Der Weg des demokratischen Sozialisten, Widerstandskämpfers und Republikgründers Hermann L. Brill
· 16:30 Prof. Dr. Franklin Kopitzsch: Eine Erinnerung an den Europäer Hermann Wendel (1884-1936): Sozialdemokrat, Reichstagsabgeordneter und Schriftsteller
· 17:00 Rainer Wagner: Der Sozialdemokrat Hans Wagner im Widerstand und beim Neuaufbau
· 17:30 20 Minuten Fußweg zum Helmut-Schmidt-Forum, Kattrepel 10, 20095 Hamburg
· 18:00 Dr. Meik Woyke (Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung): Führung durch die Helmut-Schmidt-Fotoausstellung „100 Jahre in 100 Bildern“ und Ausblick auf die Pläne der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
· 19:00 Imbiss mit Getränken
· 20:30 Ausklang im Laufauf, Kattrepel 2, 20095 Hamburg
Sonnabend, 21.3.2020
· 9:00 Dr. Philipp Kufferath: Verfolgung, Widerstand und Wiederaufbau der Arbeiterwohlfahrt
· 9:30 Lydia Struck: Die SPD-Politikerin Marie Juchacz zwischen Widerstand und Verfolgung
· 10:00 Susanne Kalweit: Arthur Zabel - ein Leben im Widerstand
· 10:30 Kaffeepause
· 11:00 Priv. Doz. Dr. Siegfried Heimann: Remigrantenrückkehr nach Berlin: der Sonderfall Berlin (Ost und Westberlin)
· 11:30 Dr. Ursula Bitzegeio: Großbritannien als Gast- und Exilland der politischen Verfolgung
· 12:00 Christian Zech: Za nové hospodá?ství - Für eine neue Wirtschaft! Siegfried Aufhäuser und die gewerkschaftliche Angestelltenpolitik im Prager Exil 1933-38
· 12:30 bis 13:30 Mittagessen
· 13:30 Dr. Kristina Meyer: Eberhard Brünen und Hermann Runge: Neuanfänge in Nordrhein-Westfalen
· 14:00 Prof. Dr. Renate Meyer-Braun: Die Sozial- und Frauenpolitikerin Anna Stiegler, eine Bremer Antifaschistin, die sich nach Zuchthaus und KZ Ravensbrück aktiv am Neuaufbau beteiligt hat
· 14:30 Rolf Fischer: Gertrud Völcker und Otto Enge: Kieler Kommunalpolitik im Aufbau
· 15:00 Wolfgang Kopitzsch: Biographische Skizzen zu Lothar Danner, Bruno Georges, Anton Lange, Ernst Voss, Otto Grot und Carl Breuer.
· 15:30 Schlussdiskussion/Ende
Mitglieder der AvS treffen sich am 20.3.2020 bereits um 10.30 Uhr im Kurt-Schumacher-Haus Hamburg zur Jahresmitgliederversammlung.
Teilnahmebetrag 10 Euro
Die Tagung wird unterstützt von "Gegen Vergessen für Demokratie e.V."